Sieg zum Saisonende
Am letzten Spieltag der DCU-Bundesliga landete der VfB Eintracht Fraureuth einen überlegenen Sieg gegen den Radeberger SV. Beim 5693:5437–Sieg markierten die Gastgeber das drittbeste Mannschaftsergebnis, welches auf der neuen Fraureuther Anlage bisher gespielt wurde.
Dabei sorgte Pirmin Sorber von der ersten Kugel an für Aufsehen. Er begann sein Match mit einer selten gespielten 278er Bahn (179 Volle und 99 Abräumer)! Über die Stationen 235 – 253 und 239 fegte er insgesamt 1005 Kegel von der Platte und rückte damit in den 1000er Club ein. Lenny Hilbig kam dagegen etwas schwer ins Spiel, blies dann aber mit 180 Vollen auf seiner dritten Bahn (260 insgesamt) zum Angriff und knackte mit 910 Treffern erstmals die 900er Marke.
Bei den Gästen überzeugte Routinier Michael Gärtner mit 946 Kegel. Trotz 126 Kegel Vorsprung konnte man sich bei der Eintracht noch nicht zurück lehnen, denn der zweite Spielabschnitt hatte es in sich. Die vier Akteure schenkten sich nichts, so dass die „Rudolf Dorn“ Halle zum Kochen kam. Gregor Liebold absolvierte ein grundsolides Match und brachte 962 Zähler in die Wertung. Doch der Radeberger Oliver Gärtner blieb an ihm dran und kam auf 956 Kegel. Ein Highlight dabei waren 111 Abräumer auf dessen dritter Bahn.
Reiner Schumann schnupperte nach einem 100-Wurf-Durchgangswert von 499 Treffern ebenfalls an der 1000. Letztendlich überzeugte er mit neuem Senioren-B-Bahnrekord von 981 Treffern. Für die Gäste brachte Heiko Göhl 942 Kegel zu Fall. 171 Plus vor dem letzten Drittel waren dann schon mehr als eine Vorentscheidung. Und die beiden Fraureuther bauten den Vorsprung kontinuierlich weiter aus, lagen zwischenzeitlich um die 300 Kegel vorn. Willy Schumann sorgte mit 972 getroffenen Kegeln für einen weiteren Topwert und war damit der dritte Eintracht-Spieler, der den Sprung in die Mannschaft des Spieltages schaffte. Dagegen ging Armin Sonntag gegen Ende seines Matches etwas die Luft aus, so dass für ihn nur 863 Kegel markiert werden konnten. René Jeschke traf für Radeberg noch 919 Kegel.
Der VfB Eintracht Fraureuth beendet durch diesen Erfolg die Saison auf dem 8. Platz und kann somit mit der durch den Bahnumbau geprägten Spielserie mehr als zufrieden sein. Als nächster „Kracher“ steht dann das DCU-Pokalfinale am 10. Mai in der Fraureuther Kegelsporthalle auf dem Programm.
Reiner Schumann
VfB Fraureuth