Pressebericht

Bundesliga Männer: Radeberger SV 1 - PSV Franken Neustadt 1 (5242:5190)





Bericht von PSV Franken Neustadt 1


Titelvergabe vertagt – Matchball 1 von 4 vergeben 

Am 13. Spieltag der DCU Bundesliga setzte es eine möglich einkalkulierte Niederlage am Rande der Dresdner Heide. Bei der 5242:5190 Niederlage verzichtete man bewusst auf Leistungsgarant Patrick Kalb der im wichtigen Titelrennen bei der Bezirksoberligamannschaft in Oberhaideingesetzt wurde. Nichts desto trotz war diese Niederlage durchaus vermeidbar gewesen, da nicht jeder Akteur der Puppenstädter an sein Leistungspensum heran kam.

Bastian Bieberbach und Jürgen Bieberbach waren die einzigen Franken, die an diesem Tage auf schwierigen Bahnen Bundesliganiveau erreichten. Allzu weh tat diese Niederlage dennoch nicht. Somit hat man nächste Woche in der heimischen Frankenhalle die Möglichkeit mit allen Fans und Zuschauern die Meisterschaft gegen die Spvgg Faulungen perfekt zu machen.

Bastian Bieberbach und Marcel Schubert eröffneten die Partie in Radeberg gegen Heinrich Pivec und Michael Gärtner. Bastian Bieberbach startete auf den ersten hundert Wurf fulminant mit 491 Kegel. Ordentliche zweite hundert Wurf ließ er folgen und avancierte schlussendlich zum besten Oberfranken an diesem Tage. Mit seinen starken 935 Kegel war er seinem Gegenspieler Heinrich Pivec (893) um 42 Kegel überlegen. Marcel Schubert mühte sich daneben den schwierigen Bahnverhältnissen zu trotzen. Bis auf Durchgang zwei machte er ein gutes Spiel und konnte Michael Gärtner (817) mit 858 Kegel in die Schranken weisen.

Jürgen Bieberbach und Jonas Köhn, der den verhinderten Patrick Kalb vertrat bekamen 83 Kegel vom Startpaar übergeben. Jürgen Bieberbach spielte vier gute Serien und hatte Oliver Gärtner jederzeit im Griff. Am Ende setzte er sich mit tollen 912 Kegel gegen Oliver Gärtner (858) durch und brachte weitere 54 Kegel auf die Habenseite. Keine einfache Sache für Jonas Köhn an diesem Tage. Einerseits musste er den Leistungsgaranten ersetzen und dann den schwierigen Bedingungen trotzen. Er machte aber seine Sache zufriedenstellend und fing sogar am Ende nach tollem Schlussspurt von 224 Kegel seinen Gegenspieler Sven Kadur (806) bis auf vier Kegel noch ab.

133 Kegel für das Schlusspaar sollten genug sein dachte man im Frankenlager. Diese Rechnung hatte man aber nicht mit den Bierstädtern gemacht. Diese trumpften im Schlussabschnitt groß auf und überrannten die Puppenstädter von Durchgang zu Durchgang. Niklas Friedebach machte seine Sache zwar gut, musste sich aber Tony Hannusch (902) um 56 Kegel geschlagen gegen. Alexander Wellach fand an diesem Tage überhaupt kein Mittel die Bahnen zu lesen, geschweige sie in den Griff zu bekommen. Völlig ratlos musste er sich seinem Schicksal ergeben und dies nutzte Gegenspieler Rene Jeschke mit der Tagesbestleistung von starken 966 Kegel gnadenlos aus. Satte 185 Kegel holten die Gastgeber auf und am Ende wurde aus einem 133 Kegel Vorsprung eine 52 Kegel Niederlage. Diese Niederlage schmerzte im ersten Moment als Sportler, aber nächste Woche kann diese dann schnell wieder vergessen sein, wenn man sein Heimspiel zur vierten Deutschen DCU Meisterschaft gewinnt.

Statistik zum Spiel:

H.Pivec 893:935 (211,233,257,234) Bastian Bieberbach

M.Gärtner 817:858 (218,215,200,225) Marcel Schubert

O.Gärtner 858:912 (224,241,228,219) Jürgen Bieberbach

S.Kadur 806:802 (223,192,190,197) Jonas Köhn

T.Hannusch 902:846 (208,235,202,201) Niklas Friedebach

R.Jeschke 966:837 (216,209,200,212) Alexander Wellach

SV Radeberg

Gesamt: 5242, Volle: 3599, Abräumen: 1643, Fehler: 46

PSV Franken Neustadt

Gesamt: 5190, Volle: 3518, Abräumen: 1672, Fehler: 45

 

Michael Moosburger
PSV Franken Neustadt

Ergebnisse Radeberger SV 1:
Heinrich Pivec 893, Michael Gärtner 817, Oliver Gärtner 858, Sven Kadur 806,
Tony Hannusch 902, Rene Jeschke 966

Ergebnisse PSV Franken Neustadt 1:
Bastian Bieberbach 935, Marcel Schubert 858, Jürgen Bieberbach 912, Jonas Köhn 802,
Niklas Friedebach 846, Alexander Wellach 837

Die Clubs und Vereine sind für die veröffentlichten Texte selbst verantwortlich. Die Texte stellen nicht immer die Meinung der Deutschen Classic-Kegler Union e.V. dar.

Schließen